Durch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Techniken der vergangen Jahrhunderte entstand bei Sebastian Menzke der Grundgedanke zu dieser Epoxidharz-Werkreihe. Damit verbindet er gekonnt seine Neigung zur Tradition mit seinen zeitgenössischen und themenbezogenen Positionen.
Insbesondere die Schichtmalerei in Form von Eitempera der vergangenen Jahrhunderte hat einen großen Einfluss auf seine Arbeiten. Damals wurde mittels Ei, Milch, Bier oder anderen Zutaten ein Bildkörper erschaffen, der in seiner Brillanz einzigartig ist. Die unteren Bildschichten haben durch ihren lasierenden Farbauftrag eine ebenso wichtige Rolle, wie die zuletzt gesetzten Highlights der Oberschichten. Diese Art der Malerei ist extrem haltbar und konserviert die damalige Zeit wie kaum eine andere Maltechnik.
In seinen Epoxidharzarbeiten wird diese Ästhetik und Faszination der Eitemperamalerei in die heutige Zeit übertragen. Bildebenen liegen plastisch und objektiv übereinander. Jede Schicht wirft Schatten auf die darunter Liegende und setzt sich auf diese Weise zu einem räumlichen Gesamtbild zusammen. Der Addition einzelner Schichten kommt eine tragende Rolle zu. Der dem Künstler sehr wichtige Collagencharakter wird erhalten und mittels dem Epoxidharz, als Träger der verschiedenen Bildebenen, umgesetzt.
Epoxidharz, ein moderner Stoff, ist sein Eiklar der Neuzeit. Ideal, um die Schichten schweben zu lassen und so eine faszinierende Räumlichkeit zu erzeugen. Die einzelnen Schichten bestehen nicht aus abgegossenen Papierresten, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Die Bildfetzen und Fragmente werden mit Hilfe eines speziellen Verfahrens auf die einzelnen Epoxidharzschichten mittels chemischer Stoffe übertragen. Bei genauer Betrachtung ist es zu erkennen.
Sebastian Menzke greift die traditionelle Arbeitsweise der Eitempera in Kombination mit der Schichtmalerei auf. Diese setzt er in einen komplett neuen Kontext, denn unter Verwendung neuer Materialien transportiert er die Tradition in die Gegenwart. Er negiert, ordnet anders an und beginnt von Neuem.

















Vita
*1979 in Neubrandenburg
2004 Studium an der FH Wismar – Fakultät für Gestaltung FR Produktdesign
2009 Abschluß Dipl. Des. (FH)
2012
Arbeitsstipendium durch das Künstlerhaus Lukas in der Grafikwerkstatt KKV Malmö, gefördert durch das Land Mecklenburg Vorpommern
Arbeitsstipendium durch die Stiftung Kunstfonds Bonn
2016
Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (1.Platz)
Ankauf durch die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe
2017
Ankäufe durch das Museum Kunstsammlung Neubrandenburg
2020
Ankäufe durch das Land Mecklenburg Vorpommern
Ausstellungen
2024
‚DRAWING / THINKING – PAINTING / SEEING, (Rising Star Residency Artist), Till Richter Museum, Einzelausstellung
‚UPDATE #SUMMER‘, Galerie Drees, Hannover, GA
‚FOG – Friends of the gallery‘, Galerie X23, Leipzig, GA
‚A FEW MOMENTS LATER‘, Galerie E30, Frankfurt a.M., GA
‚Arte ed Amici‘, Till Richter Museum, Buggenhagen, GA
,,Bis Gleich!..“ – Über Weite und Nähe, Kunstverein Schul- und Beethaus, Altlangsow, Seelow, GA
2023
‚8. Roter Kunstsalon, Museum Villa Rot, Burgrieden-Rot, Artfair
‚100 + 1‘ Jahr DIN-A4, Schau Fenster, Berlin, GA
‚Kunstbörse‘, KV Wiligrad, Wiligrad, Artfair
‚Perspectives / Blickwinkel‘, Galerie Egenolff30, Frankfurt a.M, GA
2022
GE, Loud & Clear, Egenolff30 + Galerie Uhlig, Frankfurt a.M.
‚OUT LOOK‘, Galerie Robert Drees, Hannover, GA
‚Pythagoras and Jelly Beans‘, Galerie Kristine Hamann, GA
discovery art fair, Galerie Tristan Lorenz / Galerie Kristine Hamann, Frankfurt a.M., Artfair
,fragment and spaces‘, Egenolff 30, Frankfurt a.M., GA
2021
AF, Affordable Art Fair, Hamburg
GE, Land in Sicht, Kunstankäufe des Landes Mecklenburg Vorpommern, Kunstmuseum Ahrenshoop / Schloß Bothmer
AF, Roter Kunstsalon, Museum Villa Rot, Burgrieden
GE, perspective signatures, Egenolff30 + Galerie Uhlig, art KARLSRUHE selection, Leipzig/Frankfurt a.M.
SE, graphics and sensuality, Galerie Kristine Hamann, Wismar
2020
GE, Galerie Gans, Wien, Östereich
SE, The sive of light, Atelier Hermann Rosa, München
AF, Baltic Art Weekend, Galerie Kristine Hamann, KUNSTHALLE Rostock, Rostock
SE, ‚ebenen‘, Galerie Josef Filipp, Leipzig, Baumwollspinnerei
2019
GE, ‚I’ll Be Your Mirror‘, Galerie Josef Filipp, Leipzig Baumwollspinnerei
GE, ‚X Jahre Kunst in Hamburg‘, Galerie Affenfaust, Hamburg
GE, 3 Positionen, Kunstverein Wiligrad, Wiligrad
SE, ‚Sphere‘, Vitrine, U-Kleistpark, Berlin
GE, Weserhalle Art Auction, Berlin
AF, Baltic Art Weekend, Galerie Kristine Hamann, KUNSTHALLE Rostock, Rostock
2018
AF, ‚Roter Kunstsalon‘, Galerie Kristine Hamann, Villa Rot, Burgrieden
SE, ‚rising‘, Galerie Gudberg Nerger, Hamburg, EA
AF, Art Bodensee, Galerie Kristine Hamann, Dornbirn, Östereich
GE, ‚Der goldene Fuchs‘, Galerie Erstererster, Berlin
2017
AF, ‚Roter Kunstsalon‘, Galerie Kristine Hamann, Villa Rot, Burgrieden,
SE, ‚GOOD NEWS‘, Kunstsammlung Neubrandenburg, Museum
AF, ART Bodensee, Galerie Kristine Hamann, Dornbirn, Östereich
GE, Finalistenausstellung zum Heise Kunstpreis
GE, ‚Der Akt‘, Galerie Irrgang, Leipzig
2016
SE, ‚COLLECTIVE‘, Galerie Tristan Lorenz, Frankfurt a.M.
AF, AFFORDABLE ARTFAIR, Hamburg
GE, ‚Salondergegenwart‘, Hamburg
SE, ‚ISOLAR‘, Galerie Kristine Hamann, Wismar
AF, ART BODENSEE, Galerie Kristine Hamann Artfair, Dornbirn, Österreich
GE, ‚NORDART‘, Büdelsdorf
GE, ‚NEUE ENERGIEN‘, Galerie Kristine Hamann, Kunsthalle Kühlungsborn
GE, Ausstellung zum Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe
ART KARLSRUHE, Galerie Tristan Lorenz
2015
AF, ‚AFFORDABLE ARTFAIR‘, Galerie Kristine Hamann, Hamburg
GE, ‚SUPERFICIAL‘, Galerie Kristine Hamann, Wismar, Doppelausstellung
GE, ‚SOMMERSALON, Kunstverein Wiligrad, Schwerin
AF, ‚ART BODENSEE‘, Galerie Kristine Hamann, Dornbirn
2014
GE, Galerie Rowland und Kutschera
AF, AFFORDABLE ARTFAIR, Hamburg
GE, Galerie Kristine Hamann, ‚Sommersalon‘
GE ARTGESCHOSS, Wolfenbüttel
SE, Galerie Aquamarin, Berlin
GE, Galerie Wolkenbank, ‚Artmap‘, Rostock
2013
GE KUBOSHOW, Herne
GE, Märkischer Künstlerhof, Berlin Brieselang
GE, Galerie Kristine Hamann,’Junge Künstler aus Mecklenburg‘, Wismar
GE, Schleswig Holsteinhaus Schwerin, ‚Klaus Joachim Albert und Weggefährten‘
GE, NORDIC ARTFAIR, Malmö, Schweden
SE, Kunstverein Altlangsow,’Masken und Köpfe‘, Brandenburg
GE, Stadtgalerie Baumhaus,’Zwei Ansätze‘, Wismar
SE, Kunstraum B, Kiel
GE, Kreuzberg Pavillion, ‚Silence comes from the hardest working in town‘, Berlin
2012
GE, “That’s it“, Kuboshow Kunstmess, Herne
GE, Kultur- und Kommunikationszentrum, Kleipeda (Littauen)
GE, “3+3 Junge Kunst aus drei Ländern“, Neues Kunsthaus Ahrenshoop
GE, “Don`t you care“, La Grange, Bergen (Rügen)
SE, “Fukushima“, Galerie auf Zeit, Wismar
SE, “Fukushima“, Galerie Meng, Lübeck
2011
GE, “Vorstellung mit Vorspiel“, Kunstverein Wiligrad
SE, “Handwerke“, Hochschule für Musik und Gestaltung Rostock
GE, “Zusammen“, KVW, Schwerin
2010
SE, Finanzministerium, Schwerin
SE, Galerie im IPP, Greifswald
SE, Kunstbörse, Schloss Wiligrad
2009
SE, “Aufnull“, New Art Off Gallery, Hamburg
SE, Galerie Kunststoff, Wismar
SE, Kunst im Gericht, Greifswald
SE, Rostocker Stadtwerke AG, Rostock