In his painting Tobias Stutz is mainly concerned with architecture, interior and furniture.
His reduced and at the same time tension-filled compositions are reminiscent of the Bauhaus style and classical modernism, whose individual characteristics he works out with particular precision.
The artist completely renounces the representation of persons in his paintings.
Category archives: Artists
Thomas Geyer
Betrachtet man Thomas Geyers Landschaftszenerien, hat man das wohlige Gefühl, ‚Hier war ich schon mal‘ und das liegt wahrscheinlich daran, dass der Künstler lieber Eindrücke vermittelt, als reale Orte darzustellen. Seine Werke fühlen sich an wie die stillen Minuten, nachdem das Licht ausgegangen ist und sich die Augen schleichend die Dunkelheit erschließen. Es sind erzählstarke …
Christoph Rode
Christoph Rode (* 1984, Berlin) ist ein deutscher Maler und Grafiker. In Christoph Rodes Übergangswelten erinnern wir uns daran, was der Film Inception in der Kernaussage trägt: Nichts muss so ein, wie es scheint. Denn auch der Berliner Maler hält die Deutungsmöglichkeit und den Identifikationsspielraum in seiner Kunst herausfordernd unausgesprochen. Das merkt man zum Beispiel …
Sebastian Menzke
Durch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Techniken der vergangen Jahrhunderte entstand bei Sebastian Menzke der Grundgedanke zu dieser Epoxidharz-Werkreihe. Damit verbindet er gekonnt seine Neigung zur Tradition mit seinen zeitgenössischen und themenbezogenen Positionen. Insbesondere die Schichtmalerei in Form von Eitempera der vergangenen Jahrhunderte hat einen großen Einfluss auf seine Arbeiten. Damals wurde mittels Ei, Milch, …
Nico Sawatzki
Die Wurzeln des 1984 in Regensburg geborenen Künstlers liegen in der Urban Art. Mitte der 90er Jahre fing Nico Sawatzki an die Sprühdose für sich zu entdecken und bleibt diesem Medium bis heute treu. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Interesse an der klassischen Malerei und er begann mit seinem Stil zu experimentieren. Diese …
Julia Hochbaum
Die Künstlerin braucht nur einen Raum, um uns in eine schillernd alte Welt zu entführen. Julia Hochbaum zeigt uns im Detail, was wir sonst viel zu großzügig überblicken. Sie bedient sich dem elegant traditionellen Genre des Stilllebens, um ganz genau hinsehen zu können. Dabei steht mal klassisch inszeniertes Obst wie Granatäpfel oder Zitronen, mal erfrischend …
Christian KERA Hinz
Der 1985 in Berlin geborene Künstler Christian Hinz alias “Kera” beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Farbe, Drucktechniken, Fassadengestaltung und -malerei. Seine Arbeiten sind geometrisch abstrakt und räumlich zugleich. Dabei spielen Grafik und Ästhetik eine große Rolle. Sowohl die Umgebung und die dazugehörige Farbwelt, aber auch Impulse aus seiner Liebe zum Haptischen und …
HNRX
Der Innsbrucker Künstler HNRX hat seine Spuren auf der ganzen Welt hinterlassen. Er lebt(e) in Wien, München, London, Hamburg, Berlin, Bern etc. Der Künstler beschäftigt sich in seinen Werken mit alltäglichen Objekten. Meist stellt er Lebensmittel in seinem unverwechselbaren Stil dar. Damit verweist er auf das Alltägliche und Triviale im Leben, und möchte darauf aufmerksam …
Robin Zöffzig
Robin Zöffzig verarbeitet, was uns tagtäglich präsentiert wird, in knallbunter Werbung, in Selfie-Posen: Popkulturelle Reize vereint mit einem Hauch Fetisch – der Spiegel unserer narzisstischen Welt. Weibliche Körper, die in Latex gehüllt sind. Sie haben etwas puppenhaftes, sie wollen gefallen – und wir sind eingeladen, zu beobachten. Es geht hier mehr als sonst um Gefühle, …
Johanna Silbermann
Als Wassily Kandinsky für die Zukunft der Malerei den Gegensatz des „großen Konkreten“ und des „großen Abstrakten“ voraussah, irrte er sich. Das konkrete, gegenständliche und abbildende Malen war für ihn Ausdruck von Tradition und Vergangenheit und das abstrakte, ungegenständliche und selbstbezügliche Malen von Fortschritt und Zukunft. Die Ideologisierung der Malsprache bestimmte auch das Kunstverständnis in …
Florian Rosier
In our present time it becomes increasingly harder to distinguish between fact and fiction. We live in a hyperreal world, surrounded by and gradually becoming more and more interconnected with the technology and artificial worlds. We percieve reality through artificial eyes, sensing the world through third party observers. Paradoxical, it seems, the more our technology …
OKUDA
Okuda’s distinctive style of geometric harmonies emboldened with intense colours can make his artworks feel like they’re from a parallel universe. In his work, rainbow geometric architectures blend with organic shapes, bodies without identity, headless animals and symbols that encourage reflection in artistic pieces that could be categorized as Pop Surrealism with a clear essence …
Jens Günther
Jens Günther paints high-quality realistic pictures for which he does extensive research. There is always a photograph or photo series template for the painting. The oil paint forces him to work carefully, which he has come to appreciate over time as an advantage. The zoo and the associated animal husbandry are the focus of his …
Georg Kleefass
Den augenscheinlich kühlen, ruhigen und sachlichen Arbeiten von Georg Kleefass wohnt ein dunkles Geheimnis inne, das den Betrachter fesselt und zugleich befremdet.Die Relikte einer dekadenten Welt von Dandies schmücken die barocken Herrenzimmer, in denen der Künstler seine Bildgeschichten inszeniert. Man glaubt ein Opernstück als Soundtrack eines wertfrei bösen Albtraums zu hören, in dem Opfer und …
Martin Lytke
Es ist kein Zufall, dass Martin Lytkes Werke wie Bilder der klassischen Moderne wirken. Die Formsprache, die an Dada erinnernde Collagehaftigkeit, verzerrte Figuration und surreale Räume legen diese Assoziation nahe. Unterstützt wird dieser Eindruck oft durch die passende Rahmung. Beim näheren hinschauen entdeckt man eine fast trashige Ironie, die aber stets den modernen Vorbildern verbunden …
TASSO
The name TASSO has been an established parameter in the Graffiti and Street Art scene for over 25 years. The talented artist quickly became a world-famous superstar and left his mark in 30 countries. He is a role model for a whole generation of painters and fans of the scene. TASSOs work cannot be determined …