Die Künstlerin braucht nur einen Raum, um uns in eine schillernd alte Welt zu entführen. Julia Hochbaum zeigt uns im Detail, was wir sonst viel zu großzügig überblicken. Sie bedient sich dem elegant traditionellen Genre des Stilllebens, um ganz genau hinsehen zu können.
Dabei steht mal klassisch inszeniertes Obst wie Granatäpfel oder Zitronen, mal erfrischend unkonventionell ein Donut im Zentrum ihres Fokus. Ihre Kunst tut nicht so, als wäre sie historisch, noch macht sie auf gewollt zeitgenössisch: Hochbaum malt, was ihr im Alltag ins Auge sticht und kreiert für ihre Gedankenschnipsel eine stille Bühne mit edlen Farben, präzisen Texturen und dramatischem Kammerlichtspiel. Es ist der kokett inszenierte Gegensatz aus altertümlichem Malstil und zeitgemäßen Motiven, der hier gewohnte Sehverhalten bricht und herausfordert, neu zu entdecken. Aufgeschnittene Tennisbälle täuschen frech, illusorisch drapierte Insekten hinterlassen einen surrealistischen Beigeschmack. Manchmal wirkt die Atmosphäre zwischen Schlangenhäuten und Totenkopf wie ein alchemistisch mystisches Kuriositätenkabinett.
Julia Hochbaum studiert die magisch ungewöhnlichen Momente des Alltags und präsentiert sie uns auf einem realistischen Silbertablett. Ab und zu macht die Künstlerin in ihren Werken das Fenster auf und es weht ein Hauch Leben hinein: Ein Vogel, mal Spinnen oder eine Zikade desillusionieren mit ihrer dezenten Vitalität die Stubenkulisse. In cleverer Gegenüberstellung spiegeln sich in Hochbaums Innenraum-Panoramen menschliches Tun und die Natur selbst wider: Tier und Mensch, Natürlichkeit und Inszenierung, Singdrossel und Silberschale, Vogelspinne und Wollknäuel. Die Künstlerin verbildlicht uns, dass selbst im Stillleben immer ein kleines bisschen Lebendigkeit durch die Türritze hereinkommt – und das ist auch gut so.
Sonja Gatterwe

Ă–l auf Leinwand
90 x 120 cm
2024
SOLD

Ă–l auf Leinwand
55 x 70 cm
2024
SOLD

Ă–l auf HDF und Holz
30 x 24 cm
2024

Ă–l auf HDF und Holz
30 x 24 cm
2024

Ă–l auf HDF und Holz
24 x 18 cm
2024

Ă–l auf HDF und Holz
18 x 24 cm
2024

Ă–l auf HDF und Holz
24 x 30 cm
2024

Ă–l auf Holz
18 x 24 cm
2024

Ă–l auf HDF und Holz
30 x 24 cm
2024

80 x 100 cm
Ă–l auf Leinwand

27x36cm
Ă–l auf Leinwand

40x30cm
Ă–l auf Leinwand

30 x 40cm
Ă–l auf Leinwand

30x40cm
Ă–l auf Leinwand

30 x 40 cm
Ă–l auf Leinwand

90x120cm
Ă–l auf Leinwand

18 x 24 cm
Ă–l auf Leinwand

20 x 20 cm
Ă–l auf Leinwand
Vita
*1993 in Werdau
2011 – 2016 Studium Kunstgeschichte auf Bachelor, Universität Leipzig
2016 – 2022 Studium Malerei und Grafik auf Diplom, „Hochschule fĂĽr Grafik und Buchkunst“, Leipzig
2018 – 2022 Studium in der Fachklasse von Annette Schröter
2019 Gründung und Organisation der Ausstellungsplattform “Kunst Event Mehrzahl“
2022 Vorsitzende der Zentrale fĂĽr Kunst e.V.
lebt und arbeitet in Leipzig
Ausstellungen
2025
Art Karlsruhe, Uhlig Gallery, Karlsruhe
2024

Affordable Art Fair Hamburg, Uhlig Gallery
„Analysis of Anger“, Werkschauhalle Spinnerei Leipzig
„Breaking Boundaries“, Uhlig Gallery x Redbud Arts Center, Houston (Texas, USA)


“Sommernachtstraum“- Tribute to Bambi, salondergegenwart, Hamburg


Affordable Art Fair Berlin, Uhlig Gallery


„Kunst in der Redaktion, Ahoi-Magazin Leipzig


2023

Connected Structures 2, Club International Leipzig, Uhlig Gallery


“UNMASKED REALITIES“, Galerie E30 in Frankfurt


Decay and Decadence, Uhlig Gallery Leipzig


Nacht der Kunst, Pittlerwerke Leipzig

2022
salondergegenwart, GroĂźer Burstah 32, Hamburg
Diplomausstellung „METAMORPHOSIS“, Naturkundemuseum Leipzig
Silky Lights, BrĂĽckenloft Leipzig
RURAL // CITY, Uhlig Gallery, Leipzig
Rausch, Werkschauhalle Leipzig
2021
„Game Changer“, Tapetenwerk Leipzig
„Lange nicht gesehen“, Galerie Thaler, Leipzig
„Seasonal Black“, Werkschauhalle Leipzig
2020
„Hand und Fuß“, Galerie Baturina Leipzig
2019
„Mehrzahl“, Werkschauhalle Leipzig