Betrachtet man Thomas Geyers Landschaftszenerien, hat man das wohlige Gefühl, ‚Hier war ich schon mal‘ und das liegt wahrscheinlich daran, dass der Künstler lieber Eindrücke vermittelt, als reale Orte darzustellen. Seine Werke fühlen sich an wie die stillen Minuten, nachdem das Licht ausgegangen ist und sich die Augen schleichend die Dunkelheit erschließen. Es sind erzählstarke …
Tag archives: Bildende Kunst
Susanne Bonowicz
Die in Berlin lebende Künstlerin Susanne Bonowicz setzt sich in ihren Werken mit ihren Erfahrungen aus verschiedenen Metropolen auseinander. Anhand eigener Beobachtungen und Erinnerungen vermitteln ihre Werke das Thema Urbanität in großformatigen Kompositionen aus architektonischen Formen und Linien. Erinnerungen, Geräusche, Gerüche sowie visuelle Eindrücke werden zu den Hauptthemen. Ihre Arbeiten evozieren konstruierte Farbfelder, Linien und …
Julien Deiss
Julien Deiss ist ein in Dänemark lebender deutscher Künstler, der für seine zeitgenössische Interpretation der akademischen Zeichnung bekannt ist. Die traditionelle Herangehensweise an das Zeichnen und klassische Themen (römische Büsten, Vasen, Früchte usw.) interpretiert er durch die Verwendung von rohen Materialien und Neonfarben neu. Seine Leinwände schlitzt er teils mutig auf und bearbeitet sie mit …
Julia Hochbaum
Die Künstlerin braucht nur einen Raum, um uns in eine schillernd alte Welt zu entführen. Julia Hochbaum zeigt uns im Detail, was wir sonst viel zu großzügig überblicken. Sie bedient sich dem elegant traditionellen Genre des Stilllebens, um ganz genau hinsehen zu können. Dabei steht mal klassisch inszeniertes Obst wie Granatäpfel oder Zitronen, mal erfrischend …
Robin Zöffzig | FUNKY FLASH | solo show
Ausstellungsdaten 29. Okt – 21. Dez 2021Vernissage 29. Okt 2021, 19-22 Uhr Robin Zöffzig verarbeitet, was uns tagtäglich präsentiert wird, in knallbunter Werbung, in Selfie-Posen: Popkulturelle Reize vereint mit einem Hauch Fetisch – der Spiegel unserer narzisstischen Welt. Weibliche Körper, die in Latex gehüllt sind. Sie haben etwas puppenhaftes, sie wollen gefallen – und wir …
Robin Zöffzig
Robin Zöffzig verarbeitet, was uns tagtäglich präsentiert wird, in knallbunter Werbung, in Selfie-Posen: Popkulturelle Reize vereint mit einem Hauch Fetisch – der Spiegel unserer narzisstischen Welt. Weibliche Körper, die in Latex gehüllt sind. Sie haben etwas puppenhaftes, sie wollen gefallen – und wir sind eingeladen, zu beobachten. Es geht hier mehr als sonst um Gefühle, …
Johanna Silbermann
Als Wassily Kandinsky für die Zukunft der Malerei den Gegensatz des „großen Konkreten“ und des „großen Abstrakten“ voraussah, irrte er sich. Das konkrete, gegenständliche und abbildende Malen war für ihn Ausdruck von Tradition und Vergangenheit und das abstrakte, ungegenständliche und selbstbezügliche Malen von Fortschritt und Zukunft. Die Ideologisierung der Malsprache bestimmte auch das Kunstverständnis in …