Vom 12. bis 16. November 2025 findet die Affordable Art Fair in Hamburg statt. Wir zeigen neue Positionen folgender Künstler:Christoph Rode, Julia Hochbaum, Tobias Stutz & Thomas Geyer Vernissage & VIP Preview: Mittwoch, 12. November, 18.00 – 22.00 Öffnungszeiten:Donnerstag, 13. November, 12:00 – 22:00Freitag, 14. November, 12:00 – 20:00Samstag, 15. November, 11:00 – 20:00Sonntag, 16. November, 11:00 …
Autor-Archive: Steve
Christoph Rode – Zyklen, Solo Show
Christoph Rodes großformatige Raum- und Landschaftsbilder öffnen Räume, die an surreale Bühneninstallationen erinnern. Tagtägliches und Momentaufnahmen verschmelzen mit traumhaften Fragmenten, so dass nichts so sein muss, wie es scheint. Identifikation bleibt möglich, doch zugleich bleibt Vieles individuell auslegbar.
MANUAL MODE
Manual Mode vereint die Arbeiten von Nico Sawatzki und Sebastian Menzke, die Malerei als bewussten, haptischen Prozess begreifen. Zwischen Kontrolle und Intuition, Fläche und Objekt verhandeln ihre Werke die Rolle der Hand in einer zunehmend automatisierten Welt. Vernissage04. September 202519 Uhr – open end Ausstellungsdauer05.09. – 18.12.2025 AusstellungsortNürnberger Str. 2904103 Leipzig
Enter Art Fair 2025 | Kopenhagen
Die Enter Art Fair ist Skandinaviens größte Kunstmesse und findet jährlich in Kopenhagen, Dänemark, statt. Wir zeigen neue Positionen folgender Künstler:Julia Hochbaum, Thomas Geyer, Julien Deiss, Toninho Dingl & Nico Sawatzki First Choice & VIP Preview: Donnerstag, 28. August, 15.00 – 21.00 Öffnungszeiten:Freitag, 29. August, 11.00 – 20.00Samstag, 30. August, 11.00 – 19.00Sonntag, 31. August, 11.00 – …
Gustav Sonntag
Gustav Sonntag (* 1994, Berlin) ist ein deutscher Maler, der durch seine eindringlichen Darstellungen des Berliner Nachtlebens bekannt geworden ist. Sonntag ist ein Kind der Berliner Clubszene. Seit seinem achtzehnten Lebensjahr gehört er zu den Stammgästen des legendären Berghain, einem Ort, der für seine Exzesse und die strenge Türpolitik berüchtigt ist. Über dreieinhalb Jahre hinweg …
Rocco & his brothers
Geboren in den 1980er Jahren, sind Rocco und seine Brüder seit dem Jahr 2000 fester Teil der Berliner Graffiti-Szene. Das Erleben und Schaffen von autonomer Kunst und der Annektion von Raum setzten sich fort in sozio-politischen Kunstaktionen und satirischen Werken. Im Januar 2016 gründeten sie das Kollektiv “Rocco und seine Brüder” für große Installationen im …
Julien Deiss
Julien Deiss ist ein in Dänemark lebender deutscher Künstler, der für seine zeitgenössische Interpretation der akademischen Zeichnung bekannt ist. Die traditionelle Herangehensweise an das Zeichnen und klassische Themen (römische Büsten, Vasen, Früchte usw.) interpretiert er durch die Verwendung von rohen Materialien und Neonfarben neu. Seine Leinwände schlitzt er teils mutig auf und bearbeitet sie mit …
HALF TRUTHS | Group show
Die Ausstellung Half Truths spielt mit den Grauzonen zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit.Julien Deiss, Tobias Stutz und Georg Kleefass bewegen sich zwischen Konstruktion und Emotion, Oberfläche und Bedeutung – und zeigen, dass das, was wir sehen, selten das Ganze ist. Vernissage22. Mai 202519 Uhr – open end Ausstellungsdauer23.05. – 18.09.2025 AusstellungsortClub International e.V.Käthe-Kollwitz-Straße 11504109 Leipzig
Toninho Dingl
Toninho Dingl, in seinen künstlerischen Aktivitäten sowohl der Malerei als auch der Installationen zugewandt, zeichnet sich durch seine facettenreiche Schaffensweise aus. Seine Inspirationsquelle entspringt der Einfachheit des Alltags, wobei er seine Phantasie und Kindheitserinnerungen mit trivialen Gegenständen verbindet. In traditionellen Sujets integriert er demonstrativ zeit- und sozialkritische Elemente, indem er imposante Szenen mit schlichten Protagonisten …
Julia Hochbaum
Die Künstlerin braucht nur einen Raum, um uns in eine schillernd alte Welt zu entführen. Julia Hochbaum zeigt uns im Detail, was wir sonst viel zu großzügig überblicken. Sie bedient sich dem elegant traditionellen Genre des Stilllebens, um ganz genau hinsehen zu können. Dabei steht mal klassisch inszeniertes Obst wie Granatäpfel oder Zitronen, mal erfrischend …
Tobias Stutz
In his painting Tobias Stutz is mainly concerned with architecture, interior and furniture.
His reduced and at the same time tension-filled compositions are reminiscent of the Bauhaus style and classical modernism, whose individual characteristics he works out with particular precision.
The artist completely renounces the representation of persons in his paintings.
Thomas Geyer
Betrachtet man Thomas Geyers Landschaftszenerien, hat man das wohlige Gefühl, ‚Hier war ich schon mal‘ und das liegt wahrscheinlich daran, dass der Künstler lieber Eindrücke vermittelt, als reale Orte darzustellen. Seine Werke fühlen sich an wie die stillen Minuten, nachdem das Licht ausgegangen ist und sich die Augen schleichend die Dunkelheit erschließen. Es sind erzählstarke …
Christoph Rode
Christoph Rode (* 1984, Berlin) ist ein deutscher Maler und Grafiker. In Christoph Rodes Übergangswelten erinnern wir uns daran, was der Film Inception in der Kernaussage trägt: Nichts muss so ein, wie es scheint. Denn auch der Berliner Maler hält die Deutungsmöglichkeit und den Identifikationsspielraum in seiner Kunst herausfordernd unausgesprochen. Das merkt man zum Beispiel …
Nico Sawatzki
Bislang hat Nico Sawatzki seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Luxemburg, Österreich, den USA, Kanada und Südkorea gezeigt. In seinen „Landschaftsserien“ verwendet Nico überwiegend eine zurückhaltende Farbpalette. In seinen neueren Arbeiten werden jedoch auch zarte Pastelltöne in Blau, Rosa oder Gelb eingesetzt, die an die natürlichen Farben des Himmels erinnern. Ähnlich wie die …
Sebastian Herzau
Der Künstler Sebastian Herzau (geb. 1980) ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen in klassischen Maltechniken. Dabei konzentriert er sich vor allem auf die traditionellen Gattungen Porträt und Stillleben, die er zu seiner eigenen künstlerischen Handschrift transformiert. Er schafft Illusionen im Sinne der Trompe-l’œil-Malerei und mehrdeutige Bildwelten, die seine Experimentierfreudigkeit verraten. Diese versieht er …
Cosimo Casoni
Cosimo Casonis künstlerische Arbeit erforscht hauptsächlich die Sprache der Malerei und ihre Möglichkeiten in einer konstanten Beziehung zwischen Kunst und Leben.Die Malerei stellt den physischen und mentalen Raum dar, in dem Elemente aus verschiedenen Fantasien – von ländlich bis urban – in einem vielschichtigen malerischen Prozess dargestellt werden. Design und Improvisation wechseln sich während der …
Tomislav Topic
Der 1985 in Hannover geborene und in Berlin lebende Künstler Tomislav Topic hat im Laufe seiner Karriere ein stilistisch einzigartiges und unverwechselbares Oeuvre geschaffen. Als Teil von Quintessenz und als Solokünstler konnte er weltweit zahlreiche Installationen und Wandbilder im öffentlichen Raum realisieren. Tomislav Topic überschreitet mit seinen Wandbildern die Grenzen des Genres der Malerei und …
Maria Braune
Maria Braune, (geb.: 1988 in Berlin) studierte nach einer klassischen Ausbildung zur Holzbildhauerin in Berchtesgaden, Freie Kunst an der Akademie der bildenden Künste München und schloss dieses 2017 mit Diplom ab. Ihre künstlerische Forschung erkundet die Verbindung zwischen Bedürfnissen, menschlichem Sozial- verhalten und Salubrität. Dies wurde mit verschiedenen Stipendien und Preisnominierungen gefördert. Im Zentrum ihrer …
art Karlsruhe 2025
Wir zeigen neue Positionen folgender Künstler:Christoph Rode, Julia Hochbaum, Maria Braune , Thomas Geyer & Toninho Dingl. Vernissage & VIP Preview: Mittwoch, 19. Februar, 13.00 – 20.00 Uhr Öffnungszeiten:Donnerstag, 20. Februar – Samstag, 22. Februar: 11-19 UhrSonntag, 23. Februar: 11-18 Uhr Standort: Halle 2 / H2/H19Messe KarlsruheMesseallee 1 76287 Rheinstetten Deutschland
CONNECTED STRUCTURES 3
Wir zeigen eine Auswahl einzigartiger Kunstwerke von Nico Sawatzki, Christoph Rode, Thomas Geyer, Maria Braune und Sebastian Herzau. Vernissage6. Februar 202519 Uhr – open end AusstellungsortClub International e.V.Käthe-Kollwitz-Straße 11504109 Leipzig Bitte melde dich verbindlich bis zum 2. Februar über den Button “Tickets” auf der Veranstaltungsseite an, damit wir die Location entsprechend planen können. Du kannst …